AKTUELLE NEWS UND TERMINE
„Bildung für die Zukunft“
Einfluss digitaler Medien auf die knidliche Gehirnentwicklung.
25.03.25 // 16.00 - 17:30 Uhr
Aula Anna-Warburg Schule (Hamburg)
Anmeldung unter: anna-warburg-schule.de
Link zur Anmeldung
Pädagogiklehrer:innen-Tag 2025
30. September 2025 / Universität Bochum
Erster Redner steht fest:
Prof. Dr. Johannes Drerup (TU Dortmund) -
"Chancen und Risiken des Unterrichtens kontroverser Themen"
Anmeldung an geschaeftstelle@vdp.org
oder direkt hier
Alles zum PLT: https://www.pu-fortbildung.de/
Päda to go: Mikrofortbildung am 02. April 2025 / 18.00-19.30 Uhr
online über Zoom
Der Film dient Sonne und Beton als Fallbeispiel, um sich mit Identitätskonzepten (Havighurst, Marcia, Hurrelmann & Bauer, Heitmeyer) auseinanderzusetzen.
Ihr bekommt: Einen kompletten Überblick inklusive begleitender Canva-Präsentation, Erarbeitungsergebnisse der Schüler*innen und einen Blick in die didaktische Jahresplanung**.**
5€ für Mitglieder / 10€ für Nicht-Mitglieder
Der Verband der Pädagogiklehrer und Pädagogiklehrerinnen e.V. (VdP) vertritt bundesweit die Interessen der pädagogischen Fächergruppe im allgemein- und berufsbildenden Schulwesen. Fächer mit pädagogischen Inhalten an allgemein bildenden Schulen gibt es in den Bundesländern unter verschiedenen Bezeichnungen, z.B.:
Als Verband unterstützen wir deren Weiterentwicklung und Verbreitung u. a. durch
Der VdP e.V. hat bundesweit derzeit über 2900 Mitglieder.
THEMENWELTEN
THEMENWELTEN
VERFÜGBARE PUBLIKATIONEN
Hubertusstr. 32
46485 Wesel
Tel 0281/82452
geschaeftsstelle@vdp.org